Solarladeregler Western MPPT WRM 20
Der Western WRM 20 ist ein Laderegler mit MPP-Tracker, der im optimalen Arbeitspunkt des Moduls arbeitet und damit die maximale Energie in die Batterie einspeist. Mit diesem hochwertigen MPPT-Regler erzielen Sie eine Ertragssteigerung im Vergleich zu herkömmlichen Solarladeregler um bis zu 30%.
Professionelle Batteriepflege, hervorragende Schutzfunktionen, Zuverlässigkeit und Flexibilität in der Modulkonfiguration zeichnen ihn aus. Die meisten PV-Module sind einsetzbar, auch Module, die vorrangig in netzgekoppelten Anlagen Verwendung finden. Beachten Sie jedoch, dass diese Netzverbundmodule (mit 60 Zellen) meistens einen MPP von ca. 30 Volt aufweisen und somit nur für 12V-Batteriesysteme geeignet sind. In 24 Volt Batteriesystemen ist diese Spannung zu niedrig und ermöglicht unbemerkt keine Vollladung des Akkus. Für 24 Volt Systeme werden Solarmodule mit mindestens 72 Zellen benötigt (MPP typisch ca. 37Volt).
Wir beraten Sie gerne - fragen Sie uns an!
Produktemerkmale
- LC-Display zur Anzeige aktueller Werte und Einstellungen
- Maximum Power Point Tracker (MPP-Tracker)
- Modulleerlaufspannung bis 100 Volt möglich.
- automatische Erkennung 12/24 Volt Batteriesystem
- Stromkompensierte Lastabschaltschwelle
- Automatische Lastwiedereinschaltung
- Temperaturkompensation
- externer Temperaturfühler inklusive
- Nachtlichtfunktion
- 18 einstellbare Programme
- ebenfalls Ladeprogramm für Lithium Ion
- Anleitung in 5 Sprachen verfügbar
- NEU - 5 Jahre Werkgarantie
HINWEIS: Der Laderegler ist von Haus aus für GEL/AGM-Akkus eingestellt, ist aber anpassbar für Nass- und Lithium Ion Batterien.
TIPP: Häufigster Fehler in der Anwendung von Solarmodulen ist die falsche Wahl des Solarladereglers. Nicht selten gehen bis zu 60% der Solarleistung verloren. Die korrekte Abstimmung ermöglicht eine Ertragssteigerung um bis zu 100% (z.B. bei Netzeinspeise-Solarmodulen). Wir beraten Sie gerne - fragen Sie uns!
WARNUNG: Vorsicht bei Angeboten von billigen MPPT-Regler. Häufig weisen diese einen überdurchschnittlich hohen Eigenverbrauch, die MPPT-Regeltechnik arbeitet mit einem schlechten Wirkungsgrad und ungenaue Regelalgorithmen strapazieren die Batterien. Dieses Produkt ist nicht vergleichbar mit asiatischen Billigprodukten.
Downloads
Datenblatt Bedienungsanleitung